Aktivitäten des Vereins
Helfen Sie mit, spenden Sie zur Verbesserung des Lebens der Bewohner
Startseite
Mit neuer Datenschutzerklärung....
----Kartenvorverkauf ab 15.06.2022-----
!!! bitte Besucherparkplatz (ist ausgeschildert) benutzen!!!
Dann ein kleiner Spaziergang durch den Park in Richtung Eingang Weinbrennergebäude -Bäckerei-
Neuer Vorstand gewählt
Gründungsmitglied Herbert Rapp gibt Vorsitz in jüngere Hände
Bei der Mitgliederversammlung am 31.März 2022 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Auf eigenem Wunsch kandidierte das Gründungsmitglied und langjähriger Verstand Herbert Rapp nicht mehr für eine weitere Amtszeit. Die Mitgliederversammlung hat ihm großen Dank und Anerkennung ausgesprochen und ihn zum Ehrenvorsirtzenden ernannt.
Wir wünschen der neuen Vorsitzenden Heike Busch viel Erfolg zum Wohle der Bewohnerinnen und Bewohner des Klinikum-Mittelbaden Hub.
Der neue Vorstand:
1. Vorsitzende Heike Busch
2. Vorsitzende Gudrun Eichler
Schriftführerin Guilia Kopf
Kassiererin Jasmine Schaufler
Beistzer / -innen Annerose Gerber
Jürger Hinz
Hubert Klumpp
Die Änderung im Vereinsregister ist beantragt.
Am 04.Dezember 1996 wurde der Förderverein-Hub e.V. gegründet. 15 Gründungsmitglieder initiierten das Motto
"Helfen und Begleiten" , dass zum Leitfaden des Handeln wurde.
In den 25 Jahren wurden für verschiedenste Projekte zum Wohle der Bewohner der Hub über 400.000 € aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Erträgen von Veranstaltungen verwendet.
Das sind vor allem:
- Mittel für den Sinnesgarten, ein Grillplatz, die Bocciabahn, das Freinzeit.-und Fitnesscenter, und die Fahrradwerkstatt
- die Anschaffung von 2 Kleinbussen für Fahrten der Bewohner zum Einkaufen und Freizeitgestaltung,
- Zuschüsse für Veranstaltungen, für Ausflüge, für Geschenke zu Weinachten.
All das hat einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der Lebensfreude und Lebensqualität der Bewohnerinnen -und Bewohner im Klinikum Mittelbaden-Hub beigetragen und wird fortgesetzt.
Der Förderverein Hub e.V. besteht über 20 Jahre. Gegründet wurde der Verein von 15 Gründungsmitgliedern am 4.12.1996 zu dem Zweck….“durch geeignete Maßnahmen zum Wohle der Bewohner beizutragen und in Ergänzung zu den Leistungen des Trägers zu wirken.“